Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken erfassen und verarbeiten:
Diese Website verwendet „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.
Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
Sie haben gegebenenfalls die Möglichkeit unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen alle aktuellen Neuigkeiten und Informationen über die neusten Aktionen und Angebote. Für den Empfang des Newsletters benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse überprüfen wir dahingehend, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind, bzw. deren Inhaber für den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Dies erfolgt in der Weise dadurch, dass wir Ihnen an die von Ihnen genannte E-Mail-Adresse eine E-Mail schicken, deren Erhalt Sie dann bestätigen. Nach Bestätigung der E-Mail sind Sie für unseren Newsletter angemeldet.
Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert. Weitere Daten werden von uns für das Newsletter-Abonnement nicht erhoben und verarbeitet, die Daten werden ausschließlich für den Bezug des Newsletters verwendet.
Den Bezug unserer Newsletters können Sie jederzeit abbestellen.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person der Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Fremder Auskunft über Ihre Daten erhält – kann es erforderlich sein, dass wir ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
Sie haben das Recht unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit individueller Einwilligung bzw zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen.
Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
Rechtsbehelfe
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Anfragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie jederzeit kostenfrei an folgende verantwortliche Stelle richten:
ERST Elektro-Regeltechnik Steiner GmbH
Wilhelm Steiner
Gewerbepark Ost 312, 8230 Greinbach
T: +43 3332 / 21 800
M: office@elektro-regeltechnik.at
I: www.elektro-regeltechnik.at
Stand: Mai 2018